Im Rahmen der wissenschaftlichen Arbeit nimmt das ITS regelmäßig an großen internationalen Konferenzen teil, um neue Forschungsergebnisse zu präsentieren. Neben der Präsentation unserer eigenen Ergebnisse geht es dabei vor allem darum, sich mit Wissenschaftlern aus Forschungseinrichtungen in aller Welt auszutauschen und Feedback zu erhalten. Die Einblicke in diese Konferenzbesuche, aber auch allgemeine Neuigkeiten, Auszeichnungen und andere spannende Ereignisse möchten wir hier mit Ihnen teilen.

Vom 10. bis 13.6. findet die viertätige Exkursion der Vorlesungen Thermische Turbomaschinen und Hydraulische Strömungsmaschinen statt. In diesem Jahr werden auf der Reisebusfahrt nach München die Unternehmen Voith (Heidenheim), Andritz (Ravensburg), MAN Energy Solutions (Augsburg), Airbus Helicopters (Donauwörth) und der Hauptsitz von MTU in München besucht. Studierende mit Interesse an Turbomaschinen können sich ab sofort, auch wenn sie die genannten Vorlesungen nicht besuchen, über das Formular auf der Website anmelden.
MehrVom 29. März bis 1. April 2025 fand das ITS-Skiseminar bei frühlingshaftem Skiwetter in Gaschurn im Montafon statt. Dazu reisten 25 ehemalige und aktive Mitarbeiter_innen des ITS ins Hotel Saladina. Neben Abfahrtsvergnügen auf Ski und Snowboard an den verschneiten Hängen von Madrisella, Versettla und Hochjoch stand der fachliche Austausch zwischen den verschiedenen Wissenschaftlergenerationen im Vordergrund.
MehrAm 10.03.2025 hat Emre Ayan seine Dissertation mit dem Titel "Towards Efficent Cooling Strategies for Gears in High-Speed High-Load Applications" verteidigt. Für das Bestehen der Prüfung gratuliert das Institut mit allen Kolleg_innen und wünscht alles Gute für die Zukunft.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Thermische Turbomaschinen“ besuchten wir am 10.02. das Rhein-Hafen-Dampfkraftwerk in Karlsruhe, eines der technologisch fortschrittlichsten Steinkohlekraftwerke der Welt.
MehrIm Wintersemester 2024/25 findet am ITS erneut die Vorlesung „Boosting the Modern Energy Landscape via Turbo Machines & Machine Learning“ statt. In dieser Vorlesung erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse im Bereich der Radialmaschinen sowie eine Einführung in ausgewählte Methoden der Künstlichen Intelligenz. Diese Kenntnisse werden im Laufe des Semesters in einem praktischen Teil vertieft, der an einem realen Turbolader-Prüfstand des ITS durchgeführt wird. Im Rahmen dieses praktischen Teils sollen die Studierenden mithilfe eines geeigneten Machine-Learning-Modells das Strömungsphänomen „Pumpen“ auf Basis von eigens aufgenommenen Messdaten vorhersagen.
MehrIn der Pfingstwoche fand vom 21.05. bis 24.05. die begleitende Exkursion zu den ITS-Hauptfachvorlesungen "Thermische Turbomaschinen" und "Hydraulische Strömungsmaschinen" statt. Die Exkursion wechselt in einem Dreijahresrhythmus zwischen der westlichen, östlichen und südlichen Route. In diesem Jahr haben wir mit 20 Studierenden die östliche Route über Nürnberg, Leipzig, Berlin und Magdeburg bereist und namenhafte Hersteller von Strömungsmaschinen besucht.
MehrWillkommen am Institut für Thermische Strömungsmaschinen
Wir, das Institut für Thermische Strömungsmaschinen (ITS), forschen an hochaktuellen und innovativen Fragestellungen im Bereich der Flugzeugtriebwerke und Gasturbinen sowie der hydraulischen Strömungsmaschinen. In Kooperation mit führenden Triebwerks- und Gasturbinenherstellern stehen dabei Effizienzsteigerung, Umweltfreundlichkeit und Sicherheit im Fokus unserer Arbeit. Durch die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Industrie- und Forschungspartnern stellen wir die Verbindung zwischen universitärer Lehre und industriellem Einsatz her. Als Abschlussarbeiter oder HiWi gewinnen Sie bei uns Erfahrungen sowohl in anwendungs- als auch grundlagennaher Forschung mit Schwerpunkten in experimentellen/messtechnischen und numerischen Themen. Grundlagen dafür schaffen wir für Sie durch spannende Vorlesungen, Praktika und Exkursionen, in denen wir Ihnen Einblicke in Anwendungsbereiche des klassischen Maschinenbaus unter extremen Umgebungs- und Randbedingungen gewähren.

Komponenten der Brennkammer, der Turbine sowie des Sekundärluftsystems von Turbomaschinen werden näher betrachtet.
Mehr
Wir bilden Studierende im Themengebiet Turbomaschinen aus und bieten spannende Praktika und Exkursionen an.
Mehr
Zur Analyse physikalischer Effekte wird sowohl auf Experimente wie auch auf die Numerik zurückgegriffen.
Mehr